Cut-Off-Zeiten bei Invest­ment­fonds: Auf diese Zeiträu­me kommt es an

Zuletzt aktualisiert am: 01.05.2025

Lesedauer: 5 Minuten

Cut-Off-Zeit

Alles über Cut-Off-Zeiten

  • Defini­ti­on: Stich­tag für Aufträge.
  • Wichtig­keit: Bestimmt den Ausführungskurs.
  • Zeiten: Variie­ren, meist am Ende des Handelstages.
  • Auswir­kun­gen: Späte Aufträ­ge werden am nächs­ten Tag ausgeführt.

Der Begriff Cut-Off-Zeit bzw. Cut-Off-Time kommt aus dem Engli­schen und lässt sich als Order­an­nah­me­schluss übersetzen.

Es handelt sich dabei um von den Banken festge­leg­te Einrei­chungs­fris­ten, die den Zeitpunkt einer Auftrags­an­nah­me begrenzen.

Invest­ment­fonds haben in Deutsch­land unter­schied­li­che Cut-Off-Zeiten.

Die Kapital­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft (KVG) legt für jeden, von ihr aufge­leg­ten Invest­ment­fonds, eine Cut-Off-Zeit fest.

Die depot­füh­ren­de Stelle, bei der Anleger ihr Depot führen, definiert wieder­um für jeden Invest­ment­fonds eine eigene Cut-Off-Zeit, die sich an der KVG orien­tiert.

Der Grund dafür ist, dass die depot­füh­ren­de Stelle genügend Zeit einpla­nen muss, um die Aufträ­ge recht­zei­tig zum Order­an­nah­me­schluss bei der KVG einzureichen.

Beispiel Cut-Off-Zeit

Beispiel­haf­ter Invest­ment­fonds FvS Multi­ple Oppor­tu­ni­ties R, ISIN LU0323577766, WKN A0M430 von der KVG Floss­bach von Storch Invest S.A.

Cut-Off-Zeit
KVG14:00 Uhr
ebase11:00 Uhr
FIL Fonds­bank12:00 Uhr

In der Regel werden Order, die vor Annah­me­schluss aufge­ge­ben wurden, am gleichen Bankar­beits­tag ausgeführt.

Alle Aufträ­ge, die nach der Cut-Off-Zeit einge­hen, werden hinge­gen am nächs­ten Bankar­beits­tag bearbeitet.

Bei Invest­ment­fonds dient der Annah­me­schluss außer­dem als Sicher­heits­maß­nah­me, um den Anleger vor der mögli­chen Ausnut­zung von Kursdif­fe­ren­zen zu schüt­zen, die durch verschie­de­ne Zeitzo­nen entstehen.

Wo finde ich als Anleger die Cut-Off-Zeiten der Fonds?

Anleger finden die genau­en Cut-Off-Zeiten von Fonds in den vom Finanz­dienst­leis­ter zur Verfü­gung gestell­ten Fonds­facts­heets.

Alle Infor­ma­tio­nen auf einen Blick

Ein Fonds­facts­heet ist ein Basis­in­for­ma­ti­ons­blatt, in dem alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen zum jewei­li­gen Invest­ment­fonds verzeich­net sind.

Dazu gehören u.a. Kosten, Perfor­mance und Risiken.

Die Cut-Off-Zeit von Fonds wird dabei ganz genau angege­ben, z.B. mit 13 Uhr.

Abhän­gig davon, in welcher Form (online, telefo­nisch etc.) ein Kauf oder Verkauf angesto­ßen wird, kann die Bearbei­tung 0 bis 3 Tage in Anspruch nehmen.

Die meisten Banken geben verschie­de­ne Cut-Off-Zeiten für unter­schied­li­che Arten von Orderertei­lun­gen an.

Ausschlag­ge­bend ist weiter­hin, ob es sich um eine natio­na­le oder inter­na­tio­na­le Trans­ak­ti­on handelt.

Nicht jede Form möglich

In welcher Form der Auftrag erteilt werden kann, hängt von den Kondi­tio­nen des Finanz­dienst­leis­ters ab.

Trans­ak­tio­nen per Telefon oder E-Mail sind aus Sicher­heits­grün­den nicht immer möglich.

Genaue Infor­ma­tio­nen zur ebase-Cutt-Off-Zeit und den allge­mei­nen Kondi­tio­nen der Orderertei­lung haben wir für Sie hier “ebase Orderertei­lun­g/-abwick­lung” übersicht­lich zusammengefasst.

Cut-Off-Zeiten bei Banken

Banken haben verschie­de­ne Cut-Off-Zeiten die sich auf die jewei­li­gen Angebo­te, wie z.B. Überwei­sun­gen oder generel­le Bankge­schäf­te beziehen.

Weiter­hin können auch der Stand­ort und die Zeitzo­ne, in der die Trans­ak­ti­on in Auftrag gegeben wird, eine große Rolle spielen.

Werktag ist nicht gleich Bankarbeitstag

Im Banken­we­sen ist nicht jeder Werktag automa­tisch ein Bankar­beits­tag. Das gilt z.B. für den Samstag.

Auch bei großen Banken wie Deutsche Bank, Sparkas­se oder Commerz­bank gilt nicht der komplet­te Kalen­der­tag als Geschäfts­tag, sondern der Zeitraum während dem der Geschäfts­be­trieb stattfindet.

Die verschie­de­nen Cut-Off-Zeiten sind für Firmen eine wichti­ge Orien­tie­rung bei der Planung ihres Zahlungsverkehrs.

Sie werden von Finanz­dienst­leis­tern unter Berück­sich­ti­gung verschie­de­ner Parame­ter festgelegt.

Cut-Off-Zeiten gewähr­leis­ten:

  1. Reibungs­lo­se Trans­ak­tio­nen zwischen verschie­de­nen Konten
  2. Ausrei­chend Zeit für die Überprü­fung und Freiga­be einer Transaktion
  3. Trans­pa­renz für Anleger und Firmen
  4. Vorweg­nah­me von Verzögerungen
AAV Fondsvermittlung

Cut-Off-Zeiten in anderen Branchen

In der Logis­tik bestim­men Cut-Off-Zeiten nicht nur den Zeitpunkt, an dem eine Bestel­lung vom Lager zum Trans­por­teur gelan­gen muss, sondern auch Abläu­fe wie Kommis­sio­nie­rung und Liefe­rung.

Betrie­be und Fabri­ken aus unter­schied­li­chen Branchen infor­mie­ren üblicher­wei­se vor Betriebs­fe­ri­en recht­zei­tig über den Annah­me­schluss für Aufträ­ge, damit die Kunden eine entspre­chen­de Verzö­ge­rung einbe­rech­nen können.

Auch hier spielen Cut-Off-Zeiten im Rahmen der Planung von Geschäfts­ab­läu­fen und Produk­ti­ons­pro­zes­sen eine wichti­ge Rolle.

Fazit der AAV

In Deutsch­land gibt es keine einheit­li­che Cut-Off-Zeit für Investmentfonds.

Aus diesem Grund sollten sich Anleger unbedingt über die einzel­nen Cut-Off-Zeiten ihrer Fonds infor­mie­ren, denn sie bestim­men wann eine Trans­ak­ti­on offizi­ell angenom­men wurde, sowie den Zeitpunkt ihrer Ausführung.

Alle wichti­gen Daten werden von Finanz­dienst­leis­tern online in Form von Fonds­facts­heets zur Verfü­gung gestellt.

Eröff­nen Sie noch heute ein ebase Depot und profi­tie­ren Sie vom AAV Rabatt!

ebase Depot eröffnen

Häufig gestell­te Fragen (FAQ) zu Cut-Off-Zeiten bei Investmentfonds

In diesem Kapitel beant­wor­ten wir die häufigs­ten Fragen.

1. Was bedeu­tet „Cut-Off-Zeit“ bei Investmentfonds?

Die Cut-Off-Zeit ist der Annah­me­schluss für Kauf- oder Verkaufs­auf­trä­ge eines Fonds. Nur Aufträ­ge, die vor dieser Zeit einge­hen, werden zum nächs­ten verfüg­ba­ren Rücknah­me- oder Ausga­be­preis ausgeführt. 

2. Warum sind Cut-Off-Zeiten für Anleger wichtig?

Sie bestim­men, ob ein Auftrag noch am selben Handels­tag oder erst am nächs­ten ausge­führt wird. Dies beein­flusst den Kurs, zu dem der Auftrag abgerech­net wird.

3. Wo finde ich die Cut-Off-Zeiten eines Fonds?

Die genau­en Zeiten sind im Verkaufs­pro­spekt oder im Basis­in­for­ma­ti­ons­blatt (KID) des jewei­li­gen Fonds angege­ben. Zusätz­lich infor­mie­ren Banken und Fonds­platt­for­men über ihre spezi­fi­schen Annahmeschlusszeiten. 

4. Unter­schei­den sich die Cut-Off-Zeiten zwischen Fonds­ge­sell­schaft und Depotbank?

Ja, die Kapital­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft legt eine Cut-Off-Zeit fest, während Depot­ban­ken aufgrund inter­ner Bearbei­tungs­zei­ten oft frühe­re Zeiten anset­zen. Daher kann die Annah­me­schluss­zeit bei Ihrer Bank früher liegen als die der Fondsgesellschaft.

5. Was passiert, wenn ich einen Auftrag nach der Cut-Off-Zeit erteile?

Aufträ­ge, die nach der Cut-Off-Zeit einge­hen, werden erst am nächs­ten Handels­tag zum dann gülti­gen Kurs ausge­führt. Dies kann zu Abwei­chun­gen vom erwar­te­ten Kurs führen.

6. Gibt es Unter­schie­de bei Cut-Off-Zeiten zwischen verschie­de­nen Fondsarten?

Ja, beispiels­wei­se können Geldmarkt­fonds oder Fonds mit tägli­cher Liqui­di­tät andere Cut-Off-Zeiten haben als Aktien- oder Immobi­li­en­fonds. Die spezi­fi­schen Zeiten sind im jewei­li­gen Fonds­pro­spekt zu finden.

7. Wie beein­flusst die Cut-Off-Zeit den Abrech­nungs­kurs meines Auftrags?

Der Abrech­nungs­kurs basiert auf dem Netto­in­ven­tar­wert (NAV) des Fonds, der nach Markt­schluss berech­net wird. Aufträ­ge vor der Cut-Off-Zeit werden zum NAV des aktuel­len Tages, späte­re zum NAV des nächs­ten Handels­tags abgerechnet.

8. Was bedeu­tet „Forward Pricing“ im Zusam­men­hang mit Cut-Off-Zeiten?

„Forward Pricing“ bedeu­tet, dass der Preis für einen Fonds­an­teil erst nach Auftrags­er­tei­lung festge­legt wird. Dies verhin­dert, dass Anleger von kurzfris­ti­gen Markt­be­we­gun­gen profi­tie­ren, da der genaue Kurs zum Zeitpunkt der Order nicht bekannt ist.

Hinweis: Dieses FAQ dient der allge­mei­nen Infor­ma­ti­on und ersetzt keine indivi­du­el­le Anlage­be­ra­tung. Für spezi­fi­sche Anlie­gen wenden Sie sich bitte an einen Finanzberater.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: