ebase Depot (Tarif 100) - Leistun­gen, Kondi­tio­nen & Services

100% Rabatt auf Ausgabeaufschlag

100% Rabatt auf Depotgebühren

Alle Themen rund um das ebase Depot im Überblick

Ein Stapel Münzen mit nach oben zeigenden Pfeilen neben einem Euro-Währungssymbol, das für finanzielles Wachstum oder steigende Gewinne in Euro steht.

Depoter­öff­nung

Wenn Sie ein ebase Depot eröff­nen möchten sind Sie bei der AAV genau richtig – so geht’s Schritt für Schritt.

ebase Depot eröffnen »

Ein einfacher Umriss eines geschlossenen Vorhängeschlosses, das Sicherheit oder Privatsphäre symbolisiert.

Depot Login

Verwal­ten Sie Ihr ebase Depot bequem und sicher online über Ihren persön­li­chen Zugang zur FNZ Bank.

ebase Depot Login »

Eine einfache Strichzeichnung eines Sparschweins mit eingeworfenen und darüber schwebenden Euro-Münzen, die das Sparen von Geld in Euro darstellen.

Kinder­de­pot

Sparen für Kinder leicht gemacht – mit dem ebase Depot 4kids (Tarif 100). Das Kinder­de­pot der FNZ Bank.

ebase Depot 4kids »

Ein einfaches Symbol eines Dokuments mit einer gefalteten Ecke und der Bezeichnung PDF in fetten Buchstaben oben links. Das Dokument hat drei horizontale Linien, die Text darstellen.

Formu­la­re

Alle wichti­gen Formu­la­re und Dokumen­te für Ihr ebase Depot übersicht­lich für Sie zusammengestellt.

ebase Formu­la­re »

Einfache Strichzeichnung zweier miteinander verbundener Gebäude, von denen das eine höher ist und drei Reihen quadratischer Fenster und Doppeltüren aufweist, während das andere kürzer ist und zwei Fensterreihen hat.

ebase Histo­rie

Seit Septem­ber 2023 trägt das Unter­neh­men (ebase) den Namen FNZ Bank. Was die Änderung für Kunden bedeutet.

Aus ebase wird FNZ »

Ein einfacher Umriss eines Schildes mit einem Vorhängeschloss in der Mitte und einem Häkchen in einem Kreis unten rechts, das Sicherheit und geprüften Schutz symbolisiert.

Sicher­heit bei ebase

Hier finden Sie wichti­ge weiter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen rund um das Thema Sicher­beit beim ebase Depot (FNZ Bank).

Sicher­heit bei ebase »

Der Tarif 100 bei ebase

Nutzen Sie unseren Tarif 100 für das Invest­ment­de­pot bei ebase.

In einem Invest­ment­de­pot bei ebase über unsere Vermitt­lung kaufen Sie die meisten Fonds ohne Ausga­be­auf­schlag.

Depot­füh­rung

Kosten­freie Depot­füh­rung bis zum 18. Lebensjahr.

Der Rabatt in Höhe von bis zu 100% auf die Ausga­be­kos­ten wird direkt beim Kauf berück­sich­tigt. Dadurch erhal­ten Sie beim Kauf mehr Fonds­an­tei­le in Ihrem Depot gutgeschrieben.

Ihre Vortei­le über unsere Vermitt­lung auf einen Blick:

  • 100% Übernah­me der Depot­ge­bühr für Depot­be­stän­de ab 25.000 Euro (ohne Bestand in ETFs). Maßgeb­lich ist der Depot­be­stand zum letzten Bankar­beits­tag im Quartal.
  • 100% Direk­tra­batt auf die Vertriebs­kos­ten für fast alle bei ebase handel­ba­ren Investmentfonds.
  • 100% Rabatt beim Fonds­wech­sel für fast alle Fondsgesellschaften.
  • 100% steuer­frei­er Rabatt durch Direktrabatt.

Zusätz­lich bietet Ihnen das Depot im Tarif 100 - ebase weite­re Vorteile:

  • Gerin­ge Mindest­an­la­ge­sum­men
    Einmal­an­la­ge ab 500 EUR, Sparplä­ne ab 10 EUR und Folge­zah­lun­gen ab 50 EUR
  • Große Fonds­aus­wahl
    Über 6.500 Invest­ment­fonds mit bis zu 100% Direk­tra­batt im Tarif 100 - ebase
  • Exchan­ge Traded Funds (ETFs) sind kosten­güns­tig verfügbar
  • Umfang­rei­cher Onlinezugang

Vortei­le durch die AAV

Eine beispiel­haf­te Darstellung

Einmal­an­la­ge 25.000 €
Sparplan mtl. 200 €
Depot­füh­rungs­ent­gelt* 48 € p.a.
Ausga­be­auf­schlag 5,00%
angenom­me­ne Rendite 5,00%

*Die Berech­nung vom Depot­füh­rungs­ent­gelt variiert je nach Kredit­in­sti­tut stark und erschwert den direk­ten Vergleich. Aus diesem Grund wurde das Depot­füh­rungs­ent­gelt von ebase (48 Euro p.a.) als Berech­nungs­grund­la­ge für das Rechen­bei­spiel verwendet.

Das Beispiel wurde mit einem Ausga­be­auf­schlag von 5%, einer angenom­me­nen Rendi­te von 5% p.a. und einem jährli­chen Depot­füh­rungs­ent­gelt in Höhe von 48,00 Euro und ohne Umschich­tun­gen während der Halte­dau­er berechnet.

Aufgrund der unter­schied­li­chen Preis­mo­del­le von den depot­füh­ren­den Stellen wurden weite­re Kosten­ar­ten wie z.B. nach Depot­vo­lu­men berech­ne­te Depotent­gel­te und Erfolgs­ge­büh­ren nicht berück­sich­tigt.

Bitte beach­ten Sie, dass bei einem Fonds­kauf über die AAV Fonds­ver­mitt­lung diese Kosten­ar­ten nicht anfallen.

Tabel­la­ri­sche Darstellung

JahrInves­ti­ti­onDepot­wert ohne AAVDepot­wert mit AAVErspar­nis durch AAV
127.400 €27.284 €28.770 €1.487 €
229.800 €30.994 €32.729 €1.735 €
332.200 €34.889 €36.885 €1.996 €
434.600 €38.980 €41.249 €2.269 €
537.000 €43.275 €45.832 €2.557 €
639.400 €47.785 €50.643 €2.859 €
741.800 €52.520 €55.695 €3.176 €
844.200 €57.492 €61.000 €3.508 €
946.600 €62.712 €66.570 €3.858 €
1049.000 €68.194 €72.419 €4.225 €
1151.400 €73.950 €78.560 €4.610 €
1253.800 €79.993 €85.008 €5.014 €
1356.200 €86.339 €91.778 €5.439 €
1458.600 €93.002 €98.887 €5.885 €
1561.000 €99.998 €106.351 €6.353 €
1663.400 €107.344 €114.189 €6.845 €
1765.800 €115.057 €122.418 €7.361 €
1868.200 €123.156 €131.059 €7.903 €
1970.600 €131.660 €140.132 €8.472 €
2073.000 €140.589 €149.659 €9.070 €
2175.400 €149.964 €159.662 €9.698 €
2277.800 €159.808 €170.165 €10.356 €
2380.200 €170.145 €181.193 €11.048 €
2482.600 €180.998 €192.773 €11.775 €
2585.000 €192.394 €204.931 €12.537 €
2687.400 €204.359 €217.698 €13.338 €
2789.800 €216.923 €231.103 €14.179 €
2892.200 €230.116 €245.178 €15.062 €
2994.600 €243.967 €259.957 €15.989 €
3097.000 €258.512 €275.474 €16.963 €

Die Beispiel-Tabel­le oben basiert auf einer verein­fach­ten Jahres­rech­nung. Unser Vorteils­rech­ner berück­sich­tigt Einzah­lun­gen monat­lich und Gebüh­ren realis­tisch – dadurch können die Werte leicht abwei­chen, sind aber näher an der Praxis.

AAV Vorteils­rech­ner

Depot­wert ohne AAV

Depot­wert mit AAV

Erspar­nis durch AAV

Hinwei­se zur Modellrechnung
  • Monat­li­che Simula­ti­on mit 5 % p. a. Rendi­te (auf Monats­zins umgerechnet).
  • Ausga­be­auf­schlag reduziert die inves­tier­te Summe je Einzahlung.
  • Depot­ge­bühr 48 € wird zum Jahres­en­de vom Depot­wert abgezogen.
  • Rechen­bei­spiel – keine Garan­tie für künfti­ge Wertentwicklungen.

Was ist ebase?

Die European Bank for Finan­cial Services GmbH, kurz ebase, ist ein Tochter­un­ter­neh­men der FNZ Gruppe, deren Sitz sich in Aschheim in der Nähe von München befindet.

Gründung

ebase wurde 2002 gegrün­det und entstand ursprüng­lich aus der ältes­ten deutschen Invest­ment­ge­sell­schaft ADIG (Allge­mei­ne Deutsche Invest­ment GmbH).

Das Unter­neh­men bietet seinen Kunden eine profes­sio­nel­le Online-Platt­form für den Handel von Fonds­an­tei­len, mit mehr als 8000 unter­schied­li­chen Fonds und über 7000 Fonds­spar­plä­nen.

Der Handel von Fonds ist hierbei, abgese­hen von den ETFs, komplett kosten­los.

Die AAV Fonds­ver­mitt­lung GmbH & Co. KG ist seit 1988 erfolg­reich in der Vermitt­lung von Invest­ment­fonds tätig und vermit­telt seit der Gründung von ebase im Jahr 2002 ebase Depots.

Wer sich mit Fonds, Wertpa­pie­ren und Co. bereits beschäf­tigt, der wird vermut­lich bereits die Bekannt­schaft mit ebase gemacht haben.

Ein ebase Depot ist für Anleger eine unkom­pli­zier­te und ebenso kosten­güns­ti­ge Varian­te Invest­ment­fonds sowie andere Wertpa­pie­re zu verwah­ren.

Hierfür bietet ebase unter­schied­li­che Preis- und Leistungs­mo­del­le für die indivi­du­el­len Bedürf­nis­se der Anleger an.

Mit dem Antrag auf Eröff­nung für ein ebase Depot wird automa­tisch das kosten­freie, inter­ne Verrech­nungs­kon­to mit der Bezeich­nung ebase Konto flex beantragt.

ebase auf einen Blick

Warum sollte ich als Anleger ebase nutzen?

Ohne ebase

Ohne einen Partner wie ebase ist das Angebot sehr unüber­sicht­lich, da Sie als Kunde mit vielen Vermitt­lern gleich­zei­tig in Kontakt treten.

Darun­ter leidet die Trans­pa­renz und das Angebot wird für den Anleger schwer greif­bar.

Mit ebase

Mit einem Partner wie ebase wird das Angebot übersicht­li­cher und dadurch leich­ter verständ­lich, da ebase die Fonds von vielen Verwal­tungs­ge­sell­schaf­ten bezieht, sammelt und Ihnen als Kunde darlegt.

So werden Ihnen quasi die Angebo­te auf dem Tablett serviert und sie müssen diesen nicht mühse­lig hinterherjagen.

Was bedeu­tet B2B?

B2B ist eine Abkür­zung für Business-to-Business. Die Abkür­zung beschreibt ein Geschäft zwischen mindes­tens zwei Unternehmen.

Im Fall von ebase ist es ein Geschäft zwischen ebase und vielen weite­ren Unter­neh­men.

Dabei vermit­teln Unter­neh­men wie Finanz­be­ra­ter, Banken etc. die Kunden an ebase weiter oder überge­ben ebase das Verwal­tungs­recht für das Kundendepot.

FAQ - Häufig gestell­te Fragen

Die wichtigs­ten Fragen und Antwor­ten zu ebase im Überblick.

Haben Sie eine allge­mei­ne Frage zu ebase, welche hier nicht beant­wor­tet wurde? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Fragen einfach an uns unter:

AAV@Fondsvermittlung.de

Was ist ein ebase Depot?

Mit Hilfe eines ebase Depots können Sie einfach und preis­wert Antei­le von Invest­ment­fonds verwahren.

Wann erfolgt die Depoter­öff­nung bei ebase?

Nach Eingang sämtli­cher zur Eröff­nung erfor­der­li­chen Unter­la­gen inkl. einer vollstän­di­gen Legitimationsprüfung.

Wie erfolgt eine Depoter­öff­nung bei ebase?

Eine Depoter­öff­nung muss über einen Vermitt­ler wie die AAV Fonds­ver­mitt­lung erfol­gen, da ebase u.a. mit Banken, Versi­che­rern und Finanz­ver­trie­ben zusammenarbeitet.

Nachdem Sie sich für einen Vermitt­ler entschie­den haben, können Sie die notwen­di­gen Dokumen­te anfor­dern, ausfül­len und einreichen.

Was sind die Vortei­le bei einer Vermitt­lung durch die AAV Fondsvermittlung?

Die AAV Fonds­ver­mitt­lung bietet für fast alle handel­ba­ren Fonds einen Bonus bzw. Direk­tra­batt in Höhe von 100% auf die Abschluss- und Vertriebs­kos­ten bzw. den Ausga­be­auf­schlag an.

Dieser Rabatt wird direkt beim Kauf über das ebase Portal angezeigt und berücksichtigt.

Weite­re Infor­ma­tio­nen finden Sie in den Vermitt­lungs­kon­di­tio­nen für den ebase Tarif 100 der AAV.

Gibt es einen Testzu­gang für das ebase Depot?

Ja, die AAV Fonds­ver­mitt­lung stellt einen Testzu­gang für das ebase Portal zur Verfügung.

Mit Hilfe des Testzu­gangs, können Sie sich schnell und unkom­pli­ziert ein Bild von der Benut­zer­ober­flä­che machen.

Link: Hier geht es zum Testzugang

Wie lange dauert es, bis mein Geld bei der ebase angelegt wird?

Sofern die genaue Zuord­nung eines Zahlungs­ein­gangs möglich ist, wird der jewei­li­ge Betrag zum Tages­kurs angelegt. Ausnah­men sind hier Fonds, bei denen abwei­chen­de Cut-off-Zeiten und / oder Forward-Pricing-Regelun­gen bestehen.

Für weite­re Infor­ma­tio­nen und Details zu den Abrech­nungs­mo­da­li­tä­ten, empfeh­len wir Ihnen einen das Infor­ma­ti­ons­blatt ebase - Orderertei­lun­g/-abwick­lung und einen Blick in das aktuel­le Preis- und Leistungs­ver­zeich­nis.

Wie viele Fonds können maximal in einem Depot verwahrt werden?

In einem ebase Depot können bis zu 99 Fonds angelegt und verwahrt werden.

Für jeden gezeich­ne­ten Invest­ment­fonds legt ebase im Depot eine Depot­po­si­ti­on an, begin­nend mit der 01 und fortlau­fend bis 99.

Welche Fonds können in ein ebase Depot gehan­delt also einge­kauft bzw. nachge­kauft werden?

Sämtli­che in der FNZ Fonds­su­che enthal­te­nen Invest­ment­fonds die zum Erwerb angebo­ten werden können gezeich­net werden. Stand 31.07.2021 sind insge­samt 7.441 Invest­ment­fonds im ebase Fonds­spek­trum zum Handeln freigeschaltet.

Wann bekom­me ich eine Bestä­ti­gung zur Depoteröffnung?

Eine Bestä­ti­gung von ebase erhält man in der Regel umgehend, nachdem ein Depot eröff­net wurde.

Ist eine Legiti­ma­ti­ons­prü­fung erforderlich?

Ja, aufgrund gesetz­li­cher Vorga­ben ist eine Legiti­ma­ti­ons­prü­fung erfor­der­lich und erfolgt durch das für Sie kosten­freie PostIdent der/des Depotinhaber/s bzw. dessen gesetz­li­chen Vertreter.

Bitte beach­ten: Für die Bearbei­tung der Antrags­un­ter­la­gen ist eine Kopie von Ihrem aktuel­len Perso­nal­aus­weis (Vorder- und Rücksei­te) bzw. Reise­pass erforderlich.

Wie kann ich eine Order bei ebase aufgeben?

ebase Online:

Kurz nach der Depoter­öff­nung erhal­ten Sie die Zugangs­da­ten zu Ihrem ebase Depot mit den Sie sich im ebase-Portal anmel­den können.

Nach dem Login können Sie Ihre Order selbst­stän­dig beauftragen.

Bei einer Vermitt­lung über die AAV Fonds­ver­mitt­lung sind die erstklas­si­gen Kondi­tio­nen im Depot direkt hinter­legt, werden Ihnen bei der Auftrags­er­tei­lung angezeigt und somit bei der Auftrags­ab­wick­lung automa­tisch berücksichtigt.

Brief­post bzw. Telefax:

Bitte beach­ten Sie, dass ebase für schrift­lich erteil­te Aufträ­ge ein Entgelt in Höhe von 5,00 Euro berechnet.

Verkaufs­auf­trä­ge, die Sie ebase per Telefax senden und die in Summe den Betrag von 49.999 EUR überstei­gen, müssen Sie ebase im Origi­nal per Brief­post nachsenden.

Der Verkauf erfolgt sofort nach den Bedin­gun­gen der Order­ab­wick­lung nach Faxein­gang. Die Überwei­sung des Verkaufs­er­lö­ses erfolgt nach Eingang des Originalauftrages.

Ich habe bereits ein Depot bei ebase. Wie kann ich in den Tarif 100 der AAV Fonds­ver­mitt­lung wechseln?

Ein Vermitt­ler­wech­sel ist jeder­zeit möglich.

Hierzu können Sie bequem über unser Formu­lar zum Vermitt­ler­wech­sel ebase die notwen­di­gen Unter­la­gen per Brief­post kosten­frei anfordern.

Kann man ein ebase Depot verpfänden?

Grund­sätz­lich besteht die Möglich­keit einzel­ne Invest­ment­fonds bzw. das gesam­te ebase Depot zu verpfänden.

Ausnah­men stellen hierbei jedoch das Depot für Minder­jäh­ri­ge sowie das VL-Depot dar. Eine Verpfän­dung dieser Depots ist nicht erlaubt.

Die Verpfän­dung ist generell für sämtli­che Fonds und Fonds­grup­pen möglich.

ebase kündi­gen - aber wie?

Bei einer Kündi­gung von Verträ­gen sollten Sie immer die Geschäfts­be­din­gun­gen beach­ten. Hier können Sie Kündi­gungs­fris­ten und Mindest­ver­trags­lauf­zei­ten einsehen.

Für den Fall, dass Sie das ebase Depot kündi­gen bzw. auflö­sen möchten müssen Sie keine Vertrags­lauf­zei­ten bzw. Kündi­gungs­fris­ten beachten.

Antei­le von Invest­ment­fonds können Sie börsen­täg­lich zurück­ge­ben und nach der Verbu­chung Ihrer Aufträ­ge den Auftrag zur Depot­schlie­ßung erteilen.

Unabhän­gig von der Vertrags­ka­te­go­rie benöti­gen Sie für eine Kündi­gung u.a:

  • Die Nummer vom ebase Depot
  • Die Nummer vom ebase Konto flex

Ein Kündi­gungs­schrei­ben an ebase sollte in der Regel stets schrift­lich erfol­gen. Um auf Nummer sicher zu gehen empfiehlt sich die Sendung per Einschrei­ben, ein einfa­cher Brief oder ein Fax sollte es aber auch tun.

Das Kündi­gungs­schrei­ben wird direkt an die European Bank for Finan­cial Services GmbH, Bahnhof­stra­ße 20 in 85609 Aschheim adres­siert. Um einen reibungs­lo­sen und zügigen Ablauf zu gewähr­leis­ten, empfiehlt sich die zusätz­li­che Angabe „ebase Service“ in der Adres­se des Empfängers.

Nach der Depot­schlie­ßung bleibt der Online-Zugang zu dem ebase Depot weiter­hin bestehen. Somit können Sie weiter­hin auf die histo­ri­schen Daten und den Online-Postkorb zugrei­fen. Dies ist erfor­der­lich, da Sie die letzte Steuer­be­schei­ni­gung erst nach dem Jahres­wech­sel erhalten.

Wie kann ich nach meiner ebase Depoter­öff­nung einen Invest­ment­fonds kaufen oder einen Sparplan anlegen?

Sie können bei ebase Ihre Kaufauf­trä­ge entwe­der über den Online-Zugang zum ebase Depot ertei­len bzw. schrift­lich beauftragen.

Aufträ­ge über den Online-Zugang werden per Lastschrift vom exter­nen Referenz­kon­to abgewickelt.

Bei einem schrift­li­chen Auftrag ertei­len Sie ebase eine Einzugsermächtigung.

Kauf per Überweisung.

Wir empfeh­len ausdrück­lich den Kauf von Fonds­an­tei­len nur per Einzugs­er­mäch­ti­gung durch­zu­füh­ren. Entwe­der über den Online-Zugang oder per Brief bzw. Telefax mit dem Formu­lar ebase Kauf per Lastschrifteinzug.

Allge­mei­ne Daten zu ebase (Zahlen und Fakten etc.)

ebase ist ein Untern­he­men der FNZ Group und ist ein Full-Service Partner für Finanz­ver­trie­be, Versi­che­run­gen, Banken, Vermö­gens­ver­wal­ter, Kapital­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten sowie FinTechs.

Als eine führen­de B2B Bank verwal­tet ebase im Moment rund 40 Millio­nen Euro von über einer Millio­nen Kunden. Sie können über 8 000 Fonds und ETFs von mehr als 210 Kapital­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten beziehen.

Wie gut ist ebase?

ebase ist dank der großen Auswahl an Fonds und ETFs und den Möglich­kei­ten von Depot zu Depot 4kids eine sehr gute Anlegeoption.

Zusätz­lich bietet ebase eine hohe Sicher­heit und viele Optio­nen, sodass für jeden Kunden das passen­de Depot oder Konto angelegt werden kann.

Wie funktio­niert ebase?

ebase ist eine der führen­den B2B Direkt­ban­ken in Deutsch­land. B2B steht für Business to Business und beschriebt eine Zusam­men­ar­beit von mindes­tens zwei Unter­neh­men. Im Fall von ebase sind das Banken, Versi­che­run­gen, etc.

Das bedeu­tet, dass andere Unter­neh­men, Kunden an ebase leiten und die Verwal­tung und Führung von Kunden­de­pots übertragen.

Als Kunde bedeu­tet dies, dass Sie 2 Ansprech­part­ner haben. Zum einen bspw. Ihren Finanz­be­ra­ter zur Beratung und zum anderen ebase zur Führung und Verwal­tung des Depots.

Im Gegen­satz zu Filial­ban­ken, bezieht ebase Invest­ment­fonds­an­tei­le von aktiv gemanag­te Fonds direkt bei den Kapital­ver­wal­tungs­ge­sell­schaf­ten, so fallen auch keine Börsen­or­der­kos­ten an.

Was kostet ein Depot bei ebase? Welche Depot­ge­büh­ren fallen bei meinem ebase Depot an?

ebase hat verschie­de­ne Depot­mo­del­le, sodass für jeden Kunden das richti­ge Modell dabei ist. Die Depots kosten auch unter­schied­lich viel, so kostet ein flex basic Depot nur 5 Euro im Quartal.

Depots von Minder­jäh­ri­gen sind bis zu ihrem 18. Lebens­jahr kostenfrei.

Das ebase Depot­füh­rungs­ent­gelt wird von der AAV Fonds­ver­mitt­lung ab einem Depot­vo­lu­men von 25.000 Euro (ohne Bestand in ETFs) automa­tisch übernommen.

Maßgeb­lich für die Übernah­me ist jeweils der Depot­be­stand zum letzten Bankar­beits­tag im Quartal. Von der Übernah­me ausge­nom­men ist das jährli­che VL-Vertragsentgelt.

Ist ebase zu teuer?

Die ebase bietet eine Vielzahl an Optio­nen mit den unter­schied­lichs­ten Preisen an, sodass Sie in jedem Fall etwas passen­des finden können.

Was passiert mit meinen Fonds, wenn die ebase Insol­venz anmeldet?

Falls es dazu kommen sollte, dass ebase Insol­venz anmel­det, ist das für Sie als Kunde kein Grund zur Sorge, denn Fonds sind geschütz­tes Sondervermögen.

Das bedeu­tet, dass Ihre Fonds weiter bestehen bleiben und auf eine andere Insti­tu­ti­on verla­gert werden.

Wo finde ich den ebase Login für mein ebase Depot?

Diesen Login finden sie auf fnz.de am rechten oberen Rand der Webseite.

Klicken Sie einfach auf Login und dann auf das jewei­li­ge Feld (Kunde, Vermitt­ler, etc.), für das Sie sich anmel­den wollen.

Kann mein Depot bei der ebase auch ohne sofor­ti­gen Fonds­kauf eröff­net werden?

Ein Depot kann ohne sofor­ti­gen Fonds­kauf eröff­net werden, jedoch benötigt ebase aus techni­schen Gründen den Namen eines Fonds, sowie WKN oder ISIN des Fonds.

Mit welchen Limit­ar­ten kann ich in meinem ebase Depot arbeiten?

Im Gegen­satz zu „echten“ Limit­auf­trä­gen bei Aktien (= Ausfüh­rung der Order zum Limit­kurs) wird die Order bei ebase zum nächst mögli­chen Kurs ausge­löst und an die jewei­li­ge Kapital­an­la­ge-/Invest­ment­ge­sell­schaft am nächs­ten Bankar­beits­tag weiter­ge­lei­tet. Dies bedeu­tet, dass der tatsäch­li­che Abrech­nungs­kurs des Limit­auf­tra­ges über oder auch unter dem Limit­kurs liegen kann, da die Trans­ak­ti­on aufgrund der Cut-Off-Zeit und des Forward-Pricing abgewi­ckelt wird.

Limit­ar­ten bei ebase:

  • Info Limit
  • Limit Verkauf
  • Limit Kauf
  • Stop Loss Limit
  • Stop Buy Limit
  • Dynami­sches Stop Loss Limit
  • Dynami­sches Stop Buy Limit

Weite­re Infor­ma­tio­nen finden Sie in unserer Infor­ma­ti­on zu den Limit­ar­ten bei ebase.

Was ist ein dynami­sches Limit?

Ein dynami­sches Limit bei ebase kann viele Funktio­nen übernehmen.

Zum Beispiel können Sie mit einem dynami­schen Limit automa­ti­sier­te Käufe oder Verkäu­fe von Fonds und ETFs ausfüh­ren lassen.

Dabei müssen Sie den Kursver­lauf Ihrer Fonds und ETFs nicht aktiv verfolgen.

Das Einrich­ten eines dynami­schen Limits ist bei ebase kostenfrei.

Kann ich als Steuer­aus­län­der ein Depot bei ebase eröffnen?

Ja, es ist möglich als Steuer­aus­län­der ein Depot bei ebase zu eröffnen.

Dabei wird ebase Ihnen die fälli­gen Steuern nicht als Abgel­tungs­steu­er abfüh­ren, sondern Kursge­win­ne und Dividen­den brutto für netto auszahlen.

Jedoch schützt ein Depot in Deutsch­land nicht vor den Steuern im Ansässigkeitsstaat.

Kann ich ein ebase-Depot in eine Finanz­pla­nungs­soft­ware integrieren?

Ja, Sie können Ihr ebase-Depot mit Dritt­an­bie­ter Software verbinden.

Bisher können Sie Ihr Depot aller­dings nur mit Money­Mo­ney, StarMo­ney und WISO Mein Geld verbinden.

Hierfür loggen Sie sich ein und gehen in der Naviga­ti­on auf den Reiter „Einstel­lun­gen“ und dann zu „Finanz­pla­nungs­soft­ware“.

Hier werden Ihnen dann alle Depots angezeigt, ebenso welche Software Sie verbin­den können.

Beden­ken Sie, nicht jedes Depot kann mit jeder Software verbun­den werden.

Klicken Sie anschlie­ßend auf Zugriff erlau­ben und gehen Sie in Ihre Dritt­an­bie­ter­soft­ware über.

Kann ich in meinem ebase Depot nachträg­lich einen VL-Vertrag einrichten?

Ja, Sie können ganz einfach online einen VL-Vertrag in Ihrem bestehen­den Depot einrichten.

Wie kann ich die Höhe meines Freistel­lungs­auf­tra­ges bei der ebase ändern?

Sie können ganz bequem online die Höhe Ihres Freistel­lungs­auf­tra­ges ändern.

Hierfür können Sie sich bei ebase einlog­gen und unter dem Menüpunkt „Meine Daten“ die Freistell­auf­trä­ge verwal­ten und bearbeiten.

Die Steuer­in­for­ma­tio­nen finden sie unter „Depot/Konto“.

Kann ich zu meinem ebase Depot ein Währungs­an­la­ge­kon­to einrichten?

Nein, Sie können bei ebase leider kein Währungs­an­la­ge­kon­to einrichten.

Welche Mindest­an­la­ge­be­trä­ge muss ich bei meinem ebase Depot beachten?

Je nachdem für welches Depot Modell Sie sich entschei­den, liegt der Betrag der Einmal­an­la­ge und der Folge­zah­lun­gen bei 25,00 €.

Bei Sparplä­nen liegt der Betrag bei 10,00 €.

Welche Trans­ak­ti­ons­kos­ten fallen bei ebase an?

ebase Depot:

  • Bei Trans­ak­tio­nen die online beauf­tragt werden fallen keine Kosten an
  • Bei Aufträ­gen per Post sind es 5,00 €
  • Bei ETF-Trans­ak­tio­nen sind es 0,20% des Transaktionsvolumens

ebase Konto flex:

  • Bei Eil-Überwei­sun­gen sind es 15,00 €
  • Bei Inlands- und SEPA-Überwei­sun­gen fallen keine Kosten an
  • Bei Grenz­über­schrei­ten­den Überwei­sun­gen fallen 30,00 € an

Weite­re Entgelte:

  • Bei steuer­li­chen Beschei­ni­gun­gen ist die gesetz­lich vorge­schrie­be­ne kosten­frei. Zusätz­lich stellt ebase über den Online-Postkorb eine Erträg­nis­auf­stel­lung entgelt­frei zur Verfü­gung. Für weite­re Beschei­ni­gun­gen die über die gesetz­li­che Beaus­kunfts­pflicht hinaus­ge­hen berech­net ebase 25,00 €.
  • Bei Verpfän­dung fallen 25,00 € an
  • Bei vorzei­ti­ger Beendi­gung von VL-Verträ­gen fallen 10,00 € an
  • Bei Postre­tou­ren fallen 10,00 € an

Wie werden Ausschüt­tun­gen von Fonds beim ebase Depot verbucht?

Sofern es möglich ist, werden die Ausschüt­tun­gen von Fonds wieder in den Fonds reinvestiert.

Für den Fall, dass Sie keine automa­ti­sche Wieder­an­la­ge der Erträ­ge wünschen können Sie dies ebase mitteilen.

Somit ist auch eine Auszah­lung der Ausschüt­tun­gen auf ein Konto Ihrer Wahl möglich.

Wie werden Depot­ge­büh­ren bei ebase abgerechnet?

Die Depot­ge­büh­ren werden bei ebase quartals­wei­se abgerechnet.

Wechsel des Anlagevermittlers

Möchten Sie Ihren Anlage­ver­mitt­ler wechseln?

Profi­tie­ren Sie jetzt von den attrak­ti­ven Kondi­tio­nen der AAV Fonds­ver­mitt­lung. Hier können Sie die Unter­la­gen für einen Vermitt­ler­wech­sel kosten­frei und unver­bind­lich anfordern.