ebase Depot (Tarif 100) - Leistungen, Konditionen & Services
100% Rabatt auf Ausgabeaufschlag
100% Rabatt auf Depotgebühren
Alle Themen rund um das ebase Depot im Überblick
Depoteröffnung
Wenn Sie ein ebase Depot eröffnen möchten sind Sie bei der AAV genau richtig – so geht’s Schritt für Schritt.
Depot Login
Verwalten Sie Ihr ebase Depot bequem und sicher online über Ihren persönlichen Zugang zur FNZ Bank.
Kinderdepot
Sparen für Kinder leicht gemacht – mit dem ebase Depot 4kids (Tarif 100). Das Kinderdepot der FNZ Bank.
Formulare
Alle wichtigen Formulare und Dokumente für Ihr ebase Depot übersichtlich für Sie zusammengestellt.
ebase Historie
Seit September 2023 trägt das Unternehmen (ebase) den Namen FNZ Bank. Was die Änderung für Kunden bedeutet.
Sicherheit bei ebase
Hier finden Sie wichtige weiterführende Informationen rund um das Thema Sicherbeit beim ebase Depot (FNZ Bank).
Der Tarif 100 bei ebase
Nutzen Sie unseren Tarif 100 für das Investmentdepot bei ebase.
In einem Investmentdepot bei ebase über unsere Vermittlung kaufen Sie die meisten Fonds ohne Ausgabeaufschlag.
Depotführung
Kostenfreie Depotführung bis zum 18. Lebensjahr.
Der Rabatt in Höhe von bis zu 100% auf die Ausgabekosten wird direkt beim Kauf berücksichtigt. Dadurch erhalten Sie beim Kauf mehr Fondsanteile in Ihrem Depot gutgeschrieben.
Ihre Vorteile über unsere Vermittlung auf einen Blick:
- 100% Übernahme der Depotgebühr für Depotbestände ab 25.000 Euro (ohne Bestand in ETFs). Maßgeblich ist der Depotbestand zum letzten Bankarbeitstag im Quartal.
- 100% Direktrabatt auf die Vertriebskosten für fast alle bei ebase handelbaren Investmentfonds.
- 100% Rabatt beim Fondswechsel für fast alle Fondsgesellschaften.
- 100% steuerfreier Rabatt durch Direktrabatt.
Zusätzlich bietet Ihnen das Depot im Tarif 100 - ebase weitere Vorteile:
- Geringe Mindestanlagesummen
Einmalanlage ab 500 EUR, Sparpläne ab 10 EUR und Folgezahlungen ab 50 EUR - Große Fondsauswahl
Über 6.500 Investmentfonds mit bis zu 100% Direktrabatt im Tarif 100 - ebase - Exchange Traded Funds (ETFs) sind kostengünstig verfügbar
- Umfangreicher Onlinezugang
Vorteile durch die AAV
Eine beispielhafte Darstellung
Einmalanlage | 25.000 € |
Sparplan mtl. | 200 € |
Depotführungsentgelt* | 48 € p.a. |
Ausgabeaufschlag | 5,00% |
angenommene Rendite | 5,00% |
*Die Berechnung vom Depotführungsentgelt variiert je nach Kreditinstitut stark und erschwert den direkten Vergleich. Aus diesem Grund wurde das Depotführungsentgelt von ebase (48 Euro p.a.) als Berechnungsgrundlage für das Rechenbeispiel verwendet.
Das Beispiel wurde mit einem Ausgabeaufschlag von 5%, einer angenommenen Rendite von 5% p.a. und einem jährlichen Depotführungsentgelt in Höhe von 48,00 Euro und ohne Umschichtungen während der Haltedauer berechnet.
Aufgrund der unterschiedlichen Preismodelle von den depotführenden Stellen wurden weitere Kostenarten wie z.B. nach Depotvolumen berechnete Depotentgelte und Erfolgsgebühren nicht berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass bei einem Fondskauf über die AAV Fondsvermittlung diese Kostenarten nicht anfallen.
Tabellarische Darstellung
Jahr | Investition | Depotwert ohne AAV | Depotwert mit AAV | Ersparnis durch AAV |
---|---|---|---|---|
1 | 27.400 € | 27.284 € | 28.770 € | 1.487 € |
2 | 29.800 € | 30.994 € | 32.729 € | 1.735 € |
3 | 32.200 € | 34.889 € | 36.885 € | 1.996 € |
4 | 34.600 € | 38.980 € | 41.249 € | 2.269 € |
5 | 37.000 € | 43.275 € | 45.832 € | 2.557 € |
6 | 39.400 € | 47.785 € | 50.643 € | 2.859 € |
7 | 41.800 € | 52.520 € | 55.695 € | 3.176 € |
8 | 44.200 € | 57.492 € | 61.000 € | 3.508 € |
9 | 46.600 € | 62.712 € | 66.570 € | 3.858 € |
10 | 49.000 € | 68.194 € | 72.419 € | 4.225 € |
11 | 51.400 € | 73.950 € | 78.560 € | 4.610 € |
12 | 53.800 € | 79.993 € | 85.008 € | 5.014 € |
13 | 56.200 € | 86.339 € | 91.778 € | 5.439 € |
14 | 58.600 € | 93.002 € | 98.887 € | 5.885 € |
15 | 61.000 € | 99.998 € | 106.351 € | 6.353 € |
16 | 63.400 € | 107.344 € | 114.189 € | 6.845 € |
17 | 65.800 € | 115.057 € | 122.418 € | 7.361 € |
18 | 68.200 € | 123.156 € | 131.059 € | 7.903 € |
19 | 70.600 € | 131.660 € | 140.132 € | 8.472 € |
20 | 73.000 € | 140.589 € | 149.659 € | 9.070 € |
21 | 75.400 € | 149.964 € | 159.662 € | 9.698 € |
22 | 77.800 € | 159.808 € | 170.165 € | 10.356 € |
23 | 80.200 € | 170.145 € | 181.193 € | 11.048 € |
24 | 82.600 € | 180.998 € | 192.773 € | 11.775 € |
25 | 85.000 € | 192.394 € | 204.931 € | 12.537 € |
26 | 87.400 € | 204.359 € | 217.698 € | 13.338 € |
27 | 89.800 € | 216.923 € | 231.103 € | 14.179 € |
28 | 92.200 € | 230.116 € | 245.178 € | 15.062 € |
29 | 94.600 € | 243.967 € | 259.957 € | 15.989 € |
30 | 97.000 € | 258.512 € | 275.474 € | 16.963 € |
Die Beispiel-Tabelle oben basiert auf einer vereinfachten Jahresrechnung. Unser Vorteilsrechner berücksichtigt Einzahlungen monatlich und Gebühren realistisch – dadurch können die Werte leicht abweichen, sind aber näher an der Praxis.
AAV Vorteilsrechner
Depotwert ohne AAV
–
Depotwert mit AAV
–
Ersparnis durch AAV
–
Hinweise zur Modellrechnung
- Monatliche Simulation mit 5 % p. a. Rendite (auf Monatszins umgerechnet).
- Ausgabeaufschlag reduziert die investierte Summe je Einzahlung.
- Depotgebühr 48 € wird zum Jahresende vom Depotwert abgezogen.
- Rechenbeispiel – keine Garantie für künftige Wertentwicklungen.
Was ist ebase?
Die European Bank for Financial Services GmbH, kurz ebase, ist ein Tochterunternehmen der FNZ Gruppe, deren Sitz sich in Aschheim in der Nähe von München befindet.
Gründung
ebase wurde 2002 gegründet und entstand ursprünglich aus der ältesten deutschen Investmentgesellschaft ADIG (Allgemeine Deutsche Investment GmbH).
Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine professionelle Online-Plattform für den Handel von Fondsanteilen, mit mehr als 8000 unterschiedlichen Fonds und über 7000 Fondssparplänen.
Der Handel von Fonds ist hierbei, abgesehen von den ETFs, komplett kostenlos.
Die AAV Fondsvermittlung GmbH & Co. KG ist seit 1988 erfolgreich in der Vermittlung von Investmentfonds tätig und vermittelt seit der Gründung von ebase im Jahr 2002 ebase Depots.
Wer sich mit Fonds, Wertpapieren und Co. bereits beschäftigt, der wird vermutlich bereits die Bekanntschaft mit ebase gemacht haben.
Ein ebase Depot ist für Anleger eine unkomplizierte und ebenso kostengünstige Variante Investmentfonds sowie andere Wertpapiere zu verwahren.
Hierfür bietet ebase unterschiedliche Preis- und Leistungsmodelle für die individuellen Bedürfnisse der Anleger an.
Mit dem Antrag auf Eröffnung für ein ebase Depot wird automatisch das kostenfreie, interne Verrechnungskonto mit der Bezeichnung ebase Konto flex beantragt.
ebase auf einen Blick
Warum sollte ich als Anleger ebase nutzen?
Ohne ebase
Ohne einen Partner wie ebase ist das Angebot sehr unübersichtlich, da Sie als Kunde mit vielen Vermittlern gleichzeitig in Kontakt treten.
Darunter leidet die Transparenz und das Angebot wird für den Anleger schwer greifbar.
Mit ebase
Mit einem Partner wie ebase wird das Angebot übersichtlicher und dadurch leichter verständlich, da ebase die Fonds von vielen Verwaltungsgesellschaften bezieht, sammelt und Ihnen als Kunde darlegt.
So werden Ihnen quasi die Angebote auf dem Tablett serviert und sie müssen diesen nicht mühselig hinterherjagen.
Was bedeutet B2B?
B2B ist eine Abkürzung für Business-to-Business. Die Abkürzung beschreibt ein Geschäft zwischen mindestens zwei Unternehmen.
Im Fall von ebase ist es ein Geschäft zwischen ebase und vielen weiteren Unternehmen.
Dabei vermitteln Unternehmen wie Finanzberater, Banken etc. die Kunden an ebase weiter oder übergeben ebase das Verwaltungsrecht für das Kundendepot.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu ebase im Überblick.
Haben Sie eine allgemeine Frage zu ebase, welche hier nicht beantwortet wurde? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Fragen einfach an uns unter:
Was ist ein ebase Depot?
Mit Hilfe eines ebase Depots können Sie einfach und preiswert Anteile von Investmentfonds verwahren.
Wann erfolgt die Depoteröffnung bei ebase?
Nach Eingang sämtlicher zur Eröffnung erforderlichen Unterlagen inkl. einer vollständigen Legitimationsprüfung.
Wie erfolgt eine Depoteröffnung bei ebase?
Eine Depoteröffnung muss über einen Vermittler wie die AAV Fondsvermittlung erfolgen, da ebase u.a. mit Banken, Versicherern und Finanzvertrieben zusammenarbeitet.
Nachdem Sie sich für einen Vermittler entschieden haben, können Sie die notwendigen Dokumente anfordern, ausfüllen und einreichen.
Was sind die Vorteile bei einer Vermittlung durch die AAV Fondsvermittlung?
Die AAV Fondsvermittlung bietet für fast alle handelbaren Fonds einen Bonus bzw. Direktrabatt in Höhe von 100% auf die Abschluss- und Vertriebskosten bzw. den Ausgabeaufschlag an.
Dieser Rabatt wird direkt beim Kauf über das ebase Portal angezeigt und berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie in den Vermittlungskonditionen für den ebase Tarif 100 der AAV.
Gibt es einen Testzugang für das ebase Depot?
Ja, die AAV Fondsvermittlung stellt einen Testzugang für das ebase Portal zur Verfügung.
Mit Hilfe des Testzugangs, können Sie sich schnell und unkompliziert ein Bild von der Benutzeroberfläche machen.
Link: Hier geht es zum Testzugang
Wie lange dauert es, bis mein Geld bei der ebase angelegt wird?
Sofern die genaue Zuordnung eines Zahlungseingangs möglich ist, wird der jeweilige Betrag zum Tageskurs angelegt. Ausnahmen sind hier Fonds, bei denen abweichende Cut-off-Zeiten und / oder Forward-Pricing-Regelungen bestehen.
Für weitere Informationen und Details zu den Abrechnungsmodalitäten, empfehlen wir Ihnen einen das Informationsblatt ebase - Ordererteilung/-abwicklung und einen Blick in das aktuelle Preis- und Leistungsverzeichnis.
Wie viele Fonds können maximal in einem Depot verwahrt werden?
In einem ebase Depot können bis zu 99 Fonds angelegt und verwahrt werden.
Für jeden gezeichneten Investmentfonds legt ebase im Depot eine Depotposition an, beginnend mit der 01 und fortlaufend bis 99.
Welche Fonds können in ein ebase Depot gehandelt also eingekauft bzw. nachgekauft werden?
Sämtliche in der FNZ Fondssuche enthaltenen Investmentfonds die zum Erwerb angeboten werden können gezeichnet werden. Stand 31.07.2021 sind insgesamt 7.441 Investmentfonds im ebase Fondsspektrum zum Handeln freigeschaltet.
Wann bekomme ich eine Bestätigung zur Depoteröffnung?
Eine Bestätigung von ebase erhält man in der Regel umgehend, nachdem ein Depot eröffnet wurde.
Ist eine Legitimationsprüfung erforderlich?
Ja, aufgrund gesetzlicher Vorgaben ist eine Legitimationsprüfung erforderlich und erfolgt durch das für Sie kostenfreie PostIdent der/des Depotinhaber/s bzw. dessen gesetzlichen Vertreter.
Bitte beachten: Für die Bearbeitung der Antragsunterlagen ist eine Kopie von Ihrem aktuellen Personalausweis (Vorder- und Rückseite) bzw. Reisepass erforderlich.
Wie kann ich eine Order bei ebase aufgeben?
ebase Online:
Kurz nach der Depoteröffnung erhalten Sie die Zugangsdaten zu Ihrem ebase Depot mit den Sie sich im ebase-Portal anmelden können.
Nach dem Login können Sie Ihre Order selbstständig beauftragen.
Bei einer Vermittlung über die AAV Fondsvermittlung sind die erstklassigen Konditionen im Depot direkt hinterlegt, werden Ihnen bei der Auftragserteilung angezeigt und somit bei der Auftragsabwicklung automatisch berücksichtigt.
Briefpost bzw. Telefax:
Bitte beachten Sie, dass ebase für schriftlich erteilte Aufträge ein Entgelt in Höhe von 5,00 Euro berechnet.
Verkaufsaufträge, die Sie ebase per Telefax senden und die in Summe den Betrag von 49.999 EUR übersteigen, müssen Sie ebase im Original per Briefpost nachsenden.
Der Verkauf erfolgt sofort nach den Bedingungen der Orderabwicklung nach Faxeingang. Die Überweisung des Verkaufserlöses erfolgt nach Eingang des Originalauftrages.
Ich habe bereits ein Depot bei ebase. Wie kann ich in den Tarif 100 der AAV Fondsvermittlung wechseln?
Ein Vermittlerwechsel ist jederzeit möglich.
Hierzu können Sie bequem über unser Formular zum Vermittlerwechsel ebase die notwendigen Unterlagen per Briefpost kostenfrei anfordern.
Kann man ein ebase Depot verpfänden?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit einzelne Investmentfonds bzw. das gesamte ebase Depot zu verpfänden.
Ausnahmen stellen hierbei jedoch das Depot für Minderjährige sowie das VL-Depot dar. Eine Verpfändung dieser Depots ist nicht erlaubt.
Die Verpfändung ist generell für sämtliche Fonds und Fondsgruppen möglich.
ebase kündigen - aber wie?
Bei einer Kündigung von Verträgen sollten Sie immer die Geschäftsbedingungen beachten. Hier können Sie Kündigungsfristen und Mindestvertragslaufzeiten einsehen.
Für den Fall, dass Sie das ebase Depot kündigen bzw. auflösen möchten müssen Sie keine Vertragslaufzeiten bzw. Kündigungsfristen beachten.
Anteile von Investmentfonds können Sie börsentäglich zurückgeben und nach der Verbuchung Ihrer Aufträge den Auftrag zur Depotschließung erteilen.
Unabhängig von der Vertragskategorie benötigen Sie für eine Kündigung u.a:
- Die Nummer vom ebase Depot
- Die Nummer vom ebase Konto flex
Ein Kündigungsschreiben an ebase sollte in der Regel stets schriftlich erfolgen. Um auf Nummer sicher zu gehen empfiehlt sich die Sendung per Einschreiben, ein einfacher Brief oder ein Fax sollte es aber auch tun.
Das Kündigungsschreiben wird direkt an die European Bank for Financial Services GmbH, Bahnhofstraße 20 in 85609 Aschheim adressiert. Um einen reibungslosen und zügigen Ablauf zu gewährleisten, empfiehlt sich die zusätzliche Angabe „ebase Service“ in der Adresse des Empfängers.
Nach der Depotschließung bleibt der Online-Zugang zu dem ebase Depot weiterhin bestehen. Somit können Sie weiterhin auf die historischen Daten und den Online-Postkorb zugreifen. Dies ist erforderlich, da Sie die letzte Steuerbescheinigung erst nach dem Jahreswechsel erhalten.
Wie kann ich nach meiner ebase Depoteröffnung einen Investmentfonds kaufen oder einen Sparplan anlegen?
Sie können bei ebase Ihre Kaufaufträge entweder über den Online-Zugang zum ebase Depot erteilen bzw. schriftlich beauftragen.
Aufträge über den Online-Zugang werden per Lastschrift vom externen Referenzkonto abgewickelt.
Bei einem schriftlichen Auftrag erteilen Sie ebase eine Einzugsermächtigung.
Kauf per Überweisung.
Wir empfehlen ausdrücklich den Kauf von Fondsanteilen nur per Einzugsermächtigung durchzuführen. Entweder über den Online-Zugang oder per Brief bzw. Telefax mit dem Formular ebase Kauf per Lastschrifteinzug.
Allgemeine Daten zu ebase (Zahlen und Fakten etc.)
ebase ist ein Unternhemen der FNZ Group und ist ein Full-Service Partner für Finanzvertriebe, Versicherungen, Banken, Vermögensverwalter, Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie FinTechs.
Als eine führende B2B Bank verwaltet ebase im Moment rund 40 Millionen Euro von über einer Millionen Kunden. Sie können über 8 000 Fonds und ETFs von mehr als 210 Kapitalverwaltungsgesellschaften beziehen.
Wie gut ist ebase?
ebase ist dank der großen Auswahl an Fonds und ETFs und den Möglichkeiten von Depot zu Depot 4kids eine sehr gute Anlegeoption.
Zusätzlich bietet ebase eine hohe Sicherheit und viele Optionen, sodass für jeden Kunden das passende Depot oder Konto angelegt werden kann.
Wie funktioniert ebase?
ebase ist eine der führenden B2B Direktbanken in Deutschland. B2B steht für Business to Business und beschriebt eine Zusammenarbeit von mindestens zwei Unternehmen. Im Fall von ebase sind das Banken, Versicherungen, etc.
Das bedeutet, dass andere Unternehmen, Kunden an ebase leiten und die Verwaltung und Führung von Kundendepots übertragen.
Als Kunde bedeutet dies, dass Sie 2 Ansprechpartner haben. Zum einen bspw. Ihren Finanzberater zur Beratung und zum anderen ebase zur Führung und Verwaltung des Depots.
Im Gegensatz zu Filialbanken, bezieht ebase Investmentfondsanteile von aktiv gemanagte Fonds direkt bei den Kapitalverwaltungsgesellschaften, so fallen auch keine Börsenorderkosten an.
Was kostet ein Depot bei ebase? Welche Depotgebühren fallen bei meinem ebase Depot an?
ebase hat verschiedene Depotmodelle, sodass für jeden Kunden das richtige Modell dabei ist. Die Depots kosten auch unterschiedlich viel, so kostet ein flex basic Depot nur 5 Euro im Quartal.
Depots von Minderjährigen sind bis zu ihrem 18. Lebensjahr kostenfrei.
Das ebase Depotführungsentgelt wird von der AAV Fondsvermittlung ab einem Depotvolumen von 25.000 Euro (ohne Bestand in ETFs) automatisch übernommen.
Maßgeblich für die Übernahme ist jeweils der Depotbestand zum letzten Bankarbeitstag im Quartal. Von der Übernahme ausgenommen ist das jährliche VL-Vertragsentgelt.
Ist ebase zu teuer?
Die ebase bietet eine Vielzahl an Optionen mit den unterschiedlichsten Preisen an, sodass Sie in jedem Fall etwas passendes finden können.
Was passiert mit meinen Fonds, wenn die ebase Insolvenz anmeldet?
Falls es dazu kommen sollte, dass ebase Insolvenz anmeldet, ist das für Sie als Kunde kein Grund zur Sorge, denn Fonds sind geschütztes Sondervermögen.
Das bedeutet, dass Ihre Fonds weiter bestehen bleiben und auf eine andere Institution verlagert werden.
Wo finde ich den ebase Login für mein ebase Depot?
Diesen Login finden sie auf fnz.de am rechten oberen Rand der Webseite.
Klicken Sie einfach auf Login und dann auf das jeweilige Feld (Kunde, Vermittler, etc.), für das Sie sich anmelden wollen.
Kann mein Depot bei der ebase auch ohne sofortigen Fondskauf eröffnet werden?
Ein Depot kann ohne sofortigen Fondskauf eröffnet werden, jedoch benötigt ebase aus technischen Gründen den Namen eines Fonds, sowie WKN oder ISIN des Fonds.
Mit welchen Limitarten kann ich in meinem ebase Depot arbeiten?
Im Gegensatz zu „echten“ Limitaufträgen bei Aktien (= Ausführung der Order zum Limitkurs) wird die Order bei ebase zum nächst möglichen Kurs ausgelöst und an die jeweilige Kapitalanlage-/Investmentgesellschaft am nächsten Bankarbeitstag weitergeleitet. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Abrechnungskurs des Limitauftrages über oder auch unter dem Limitkurs liegen kann, da die Transaktion aufgrund der Cut-Off-Zeit und des Forward-Pricing abgewickelt wird.
Limitarten bei ebase:
- Info Limit
- Limit Verkauf
- Limit Kauf
- Stop Loss Limit
- Stop Buy Limit
- Dynamisches Stop Loss Limit
- Dynamisches Stop Buy Limit
Weitere Informationen finden Sie in unserer Information zu den Limitarten bei ebase.
Was ist ein dynamisches Limit?
Ein dynamisches Limit bei ebase kann viele Funktionen übernehmen.
Zum Beispiel können Sie mit einem dynamischen Limit automatisierte Käufe oder Verkäufe von Fonds und ETFs ausführen lassen.
Dabei müssen Sie den Kursverlauf Ihrer Fonds und ETFs nicht aktiv verfolgen.
Das Einrichten eines dynamischen Limits ist bei ebase kostenfrei.
Kann ich als Steuerausländer ein Depot bei ebase eröffnen?
Ja, es ist möglich als Steuerausländer ein Depot bei ebase zu eröffnen.
Dabei wird ebase Ihnen die fälligen Steuern nicht als Abgeltungssteuer abführen, sondern Kursgewinne und Dividenden brutto für netto auszahlen.
Jedoch schützt ein Depot in Deutschland nicht vor den Steuern im Ansässigkeitsstaat.
Kann ich ein ebase-Depot in eine Finanzplanungssoftware integrieren?
Ja, Sie können Ihr ebase-Depot mit Drittanbieter Software verbinden.
Bisher können Sie Ihr Depot allerdings nur mit MoneyMoney, StarMoney und WISO Mein Geld verbinden.
Hierfür loggen Sie sich ein und gehen in der Navigation auf den Reiter „Einstellungen“ und dann zu „Finanzplanungssoftware“.
Hier werden Ihnen dann alle Depots angezeigt, ebenso welche Software Sie verbinden können.
Bedenken Sie, nicht jedes Depot kann mit jeder Software verbunden werden.
Klicken Sie anschließend auf Zugriff erlauben und gehen Sie in Ihre Drittanbietersoftware über.
Kann ich in meinem ebase Depot nachträglich einen VL-Vertrag einrichten?
Ja, Sie können ganz einfach online einen VL-Vertrag in Ihrem bestehenden Depot einrichten.
Wie kann ich die Höhe meines Freistellungsauftrages bei der ebase ändern?
Sie können ganz bequem online die Höhe Ihres Freistellungsauftrages ändern.
Hierfür können Sie sich bei ebase einloggen und unter dem Menüpunkt „Meine Daten“ die Freistellaufträge verwalten und bearbeiten.
Die Steuerinformationen finden sie unter „Depot/Konto“.
Kann ich zu meinem ebase Depot ein Währungsanlagekonto einrichten?
Nein, Sie können bei ebase leider kein Währungsanlagekonto einrichten.
Welche Mindestanlagebeträge muss ich bei meinem ebase Depot beachten?
Je nachdem für welches Depot Modell Sie sich entscheiden, liegt der Betrag der Einmalanlage und der Folgezahlungen bei 25,00 €.
Bei Sparplänen liegt der Betrag bei 10,00 €.
Welche Transaktionskosten fallen bei ebase an?
ebase Depot:
- Bei Transaktionen die online beauftragt werden fallen keine Kosten an
- Bei Aufträgen per Post sind es 5,00 €
- Bei ETF-Transaktionen sind es 0,20% des Transaktionsvolumens
ebase Konto flex:
- Bei Eil-Überweisungen sind es 15,00 €
- Bei Inlands- und SEPA-Überweisungen fallen keine Kosten an
- Bei Grenzüberschreitenden Überweisungen fallen 30,00 € an
Weitere Entgelte:
- Bei steuerlichen Bescheinigungen ist die gesetzlich vorgeschriebene kostenfrei. Zusätzlich stellt ebase über den Online-Postkorb eine Erträgnisaufstellung entgeltfrei zur Verfügung. Für weitere Bescheinigungen die über die gesetzliche Beauskunftspflicht hinausgehen berechnet ebase 25,00 €.
- Bei Verpfändung fallen 25,00 € an
- Bei vorzeitiger Beendigung von VL-Verträgen fallen 10,00 € an
- Bei Postretouren fallen 10,00 € an
Wie werden Ausschüttungen von Fonds beim ebase Depot verbucht?
Sofern es möglich ist, werden die Ausschüttungen von Fonds wieder in den Fonds reinvestiert.
Für den Fall, dass Sie keine automatische Wiederanlage der Erträge wünschen können Sie dies ebase mitteilen.
Somit ist auch eine Auszahlung der Ausschüttungen auf ein Konto Ihrer Wahl möglich.
Wie werden Depotgebühren bei ebase abgerechnet?
Die Depotgebühren werden bei ebase quartalsweise abgerechnet.
Wechsel des Anlagevermittlers
Möchten Sie Ihren Anlagevermittler wechseln?
Profitieren Sie jetzt von den attraktiven Konditionen der AAV Fondsvermittlung. Hier können Sie die Unterlagen für einen Vermittlerwechsel kostenfrei und unverbindlich anfordern.